Andreas Heß //
Projekte //
dam² ::
Triskel ::
GridWeka2 ::
Assam ::
Sulfide 2013
dam2 ist ein iterativer Algorithmus für Ontologie-Mapping, der eine Kombination aus bekannten Zeichenketten-Distanzmetriken und einer strukturbasierten Metrik, die auf einer Vektorrepräsentation beruht, verwendet. Die zentrale Neuerung des dam2-Algorithmus ist die Möglichkeit, zur Verbesserung der Genauigkeit Trainingsdaten zu verwenden.
Der Triskel-Algorithmus ist ein neuartiger Ensemble-Learning-Algorithmus, der Eigenschaften von Boosting und Covering-Algorithmen miteinander verbindet.
GridWeka2 ist eine abgewandelte Version der bekannten Machine-Learning- und Data-Mining-Software Weka von Eibe Frank und anderen Mitarbeitern der Universität von Waikato in Neuseeland.
GridWeka2 erlaubt das parallele Verarbeiten von Kreuzvalidierungen und die Verteilung über mehrere Maschinen und ist dabei äußerst einfach zu handhaben und konfigurieren. GridWeka2 basiert auf Weka 3.4.3.
Ziel des Assam WSDL Annotator-Projekts ist es, eine Applikation zur semi-automatischen semantischen Annotation von Web Services zu erstellen. Wir benutzen Machine Learning, um dem Benutzer Vorschläge für mögliche Annotierungen zu unterbreiten.
Sulfide 2013 ist ein Geschicklichkeits- und Denkspiel, das als Experiment und Gehversuch mit HTML5 und JavaScript gedacht war. Es handelt sich um das Remake eines Spiels aus dem Jahr 1991.
Zu Demonstrationszwecken habe ich zwei Versionen einer Visualisierung der Mandelbrot-Menge geschrieben.